09.05.2023, von Florian Meyer
Pumpen und Retten in Hartmannsdorf
Nach der Anfahrt unter Einsatzbedingungen und Blaulicht standen die Ehrenamtlichen vor drei verschiedenen Stationen unterschiedlichen Aufbaus.
Zunächst galt es, einen verunfallten PKW mittels Greifzug und Seilwinde zu bergen und für den Abtransport vorzubereiten. Im Anschluss erfolgte der Aufbau einer Pumpstrecke aus dem mit Wasser gefüllten Steinbruch zum Befüllen eines 10.000 Liter fassenden Containers. Hierbei sollte dieser auf Dichtigkeit überprüft werden. Die letzte Aufgabe bestand im Retten einer Übungspuppe aus einem verunfallten Fahrzeug mittels der hydraulischen Schere, Spreizer und Säbelsäge.
Alle Aufgaben konnten durch die Ehrenamtlichen in der tagesfüllenden Ausbildung erfolgreich absolviert werden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: