22.01.2023, von Felix Bartz
Abendlicher Wintereinbruch: Teilsperrung nach LKW-Unfall
Mit einer Besatzung von 2 Helfern, dem Mannschaftslastwagen 4 (MLW IV) der Fachgruppe Infrastruktur (FGr. I) und dem Verkehrsleitanhänger machten sich die Kameraden auf dem Weg auf die Autobahn. Um bis an die Einsatzstelle vorzudringen, mussten sich die Ehrenamtlichen zunächst den Weg durch den entstandenen Stau bahnen.
Nach kurzer Lagebesprechung wurde unter Einweisung der Polizei sowohl der Standstreifen als auch die beiden rechten Fahrbahnen für den Verkehr gesperrt. Somit konnte die bis dahin bestandene Vollsperrung aufgehoben werden und der Verkehr sicher über den linken Fahrstreifen abgeführt werden.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes musste zur eigentlichen Bergung des Sattelzuges noch einmal die gesamte Autobahn gesperrt werden. Nach einer Dreiviertelstunde konnte auch diese wieder aufgehoben werden. Gegen 02:00 Uhr waren die Bergungsarbeiten abgeschlossen, der Einsatz für die Helfer somit beendet.
Wir bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit mit den Kollegen der Autobahnpolizei und den Mitarbeitern des Bergedienst.
Eingesetzte Mittel und Kräfte:
- MLW IV FGr. I
- Verkehrsleitanhänger
- 0/1/1//2
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: